CONQUERING
HEALTH, PERFORMANCE & WELLBEING
NUTRITION CONSULTING
Sporternährung auf höchstem Niveau
SPORTERNÄHRUNG ≠ EINFACH GESUND ESSEN
Offensichtlich können nur gesunde SportlerInnen konstant Höchstleistungen abrufen. Dennoch ist es nicht genug schlicht vorzuschreiben, "sich einfach gesund zu ernähren". Zu Sporternährung gehört neben der optimalen Verteilung zwischen Kohlenhydraten, Fetten und Protein ebenso das Sicherstellen der notwendigen Grundversorgung mit Mikronährstoffen sowie einer angepassten Energiezufuhr zum richtigen Zeitpunkt. Um hierbei nicht nur zu schätzen, sondern anhand solider Daten arbeiten zu können, startet eine solche Intervention immer mit einer gründlichen Bestandsaufnahme.
STATUS
Um eine fundierte Planung durchführen zu können, prüfen wir den Ist-Status und werten die erhobenen Daten aus. Zusätzlich erheben wir grundlegende Körperdaten (Körperzusammensetzung, Ruheumsatz) um die Planung möglichst genau an die Bedürfnisse der SportlerInnen anzupassen. Die Körperzusammensetzung ermitteln wir per liegender Bio-Impedanz-Analyse (BIA), was die aktuell präziseste, mobil einsetzbare Methode darstellt. Der Ruheumsatz wird zusätzlich über eine Atemgasanalyse eruiert.
GUIDES & GUIDANCE
Wie das Training kann auch die Ernährung nur bedingt vollständig durch Staff und BetreuerInnen vorgegeben werden. Im Endeffekt sind es die SportlerInnen bzw. deren Engagement und Einsatz der über den Trainings- & Wettkampferfolg entscheidet. Deshalb verfolgen wir den Ansatz, Lösungen anzubieten sie aber niemandem aufzuzwingen. Diesen Prozess unterstützen wir mit individuell an das Team angepassten Guides zu den wichtigsten Sporternährungsthemen, sowie durch eine regelmäßige Interaktion, bei der die SportlerInnen individuelle Unterstützung für ihre Fragestellungen erhalten.
ZIEL
Erklärtes Ziel einer Intervention zur Verbesserung des Ernährungsstatus ist es, die sportliche Leistung zu steigern. Dies gelingt durch den professionellen Einsatz der genannten Bestandteile und gleichzeitig konsequenter Verfolgung der gesteckten Ziele. Veränderungen in der Ernährung sind immer ein langfristiges Projekt, können und sollte nicht von einem Tag auf den anderen umgesetzt werden und benötigen deshalb etwas Geduld. Besonders deshalb ist es jedoch sinnvoll, besser früher als später den Startschuss für den Beginn einer hochwertigen Ernährungsstruktur zu setzen, um endliche alle Voraussetzungen für das Erreichen der maximalen Leistung des Teams zu gewährleisten.
SHORT FACTS
Sporternährung ≠ gesund Essen
Zu Sporternährung gehört neben der optimalen Verteilung zwischen Kohlenhydraten, Fetten und Protein ebenso das Sicherstellen der notwendigen Grundversorgung mit Mikronährstoffen sowie einer angepassten Energiezufuhr zum richtigen Zeitpunkt.
Guides & Guidance
Wir verfolgen den Ansatz, Lösungen anzubieten sie aber niemandem aufzuzwingen. Diesen Prozess unterstützen wir mit individuell an das Team angepassten Guides zu den wichtigsten Sporternährungs-themen, sowie durch eine regelmäßige persönliche Interaktion.
Status
Um eine fundierte Planung durchführen zu können, prüfen wir den Ist-Status und werten die erhobenen Daten aus. Zusätzlich erheben wir grundlegende Körperdaten (Körperzusammensetzung, Ruheumsatz) um die Planung möglichst genau an die Bedürfnisse der SportlerInnen anzupassen.
Ziel
Erklärtes Ziel einer Intervention zur Verbesserung des Ernährungsstatus ist es, die sportliche Leistung zu steigern. Veränderungen in der Ernährung sind immer ein langfristiges Projekt, weshalb es sinnvoll ist, den Startschuss für den Beginn einer hochwertigen Ernährungs-struktur besser früher als später zu setzen.
TOOLS
Workshops
Theorie mit praktischer Umsetzung zu verbinden, hat mit Abstand den besten Übertrag in den Alltag. Workshops zählen deshalb zu einem der effektivsten Mittel bei der Umsetzung von Ernährungsinterventionen.
Menüpläne & Guides
Für die Unterstützung der SportlerInnen außerhalb des Trainingszentrums, setzen wir auf Guides sowie individuelle Menüpläne, die als Orientierung und Guideline dienen. So gewährleisten wir Eigenständigkeit, jedoch ohne die SportlerInnen allein zu lassen.
Kleingruppen & Einzelberatungen
Oftmals ist es sinnvoll, Teams in kleiner Gruppen aufzuteilen. Auch bei sehr persönlichen Themen sind große Gruppen manchmal kontraproduktiv. SportlerInnen in Kleingruppen oder Einzelsitzungen zu betreuen, kann somit eine effektive Erweiterung des Angebots darstellen.
E-Learning
Digitalisierung ist kein Trend sondern bereits Alltag. Wertvolle Informationen niederschwellig und leichtverständlich anzubieten, ist somit keine Option sondern eine absolute Notwendigkeit. Auch deshalb setzen wir seit unserer Gründung auf das Tool E-Learning, um sämtliche Maßnahmen digital zu unterstützen und zu begleiten.
TEAM
Unsere Spezialisten für Ihren Erfolg

MARKUS TEUFEL
Ernährungswissenschaftler & Diätologe
Qualifikationen:
-
B.Sc. Ernährungswissenschaften
- B.Sc. Diätologie
- Staatlich geprüfter Trainer (BSPA)

ANNIKA VIRGOLINI
Diätologin
Qualifikationen:
- B.Sc. Diätologie

MARIA GREINER
Diätologin
Qualifikationen:
- B.Sc. Diätologie

MICHAEL MOSCHNY
Ernährungswissenschaftler & Trainer
Qualifikationen
- Studium Ernährungswissenschaften
- Studium Sportgerätetechnik
- Dipl. Personal Trainer